...hab über die Suchfunktion nix gefunden, aber irgendwo wurde
doch schon mal geschrieben, wie man die bumerangförmige
Verkleidung am Tank abbaut, ohne die zahlreichen Halter und
Klipse abzubrechen.

Tankverkleidung abbauen?
-
- RD13
- Juergen
-
-
Jop stand hier
habse das erste mal aber auch abgekriegt ohne Anleitung
-
Jop stand hier
habse das erste mal aber auch abgekriegt ohne Anleitung
Haha wie lustig, son Ding hab ich auch!
...finde es nur nicht wieder. -
Son dicker Schinken verliert man doch nicht, wenns nicht eilt kuck ich nachher daheim wie der Plastikverhau theoretisch korrekt abgebaut werden soll.
-
Das Buch ist schon gut, aber es bleibt ein kompliziertes Gefummel. Außerdem ist die Bruchgefahr der Halter und Klipse im Gegensatz zu den alten TA`s recht hoch. Jedem Arbeitsschritt zusätzlich notieren hilft ungemein beim nächsten Mal!
Gruß Transalp43 -
Son dicker Schinken verliert man doch nicht, wenns nicht eilt kuck ich nachher daheim wie der Plastikverhau theoretisch korrekt abgebaut werden soll.
...hab ihn ja auch nicht verloren, nur verlegt.
Dann tu mal bitte kucken, eilt auch nicht. -
Das Buch ist schon gut, aber es bleibt ein kompliziertes Gefummel. Außerdem ist die Bruchgefahr der Halter und Klipse im Gegensatz zu den alten TA`s recht hoch. Jedem Arbeitsschritt zusätzlich notieren hilft ungemein beim nächsten Mal!
Gruß Transalp43
Naja ich sags mal so, wenn man so ängstlich ist oder so unbegabt dass man son Plastikdeckel nicht abkriegt, dann soll mans lieber lassenaber klar bevor man mit seinem Hydraulikzangen das Moppedkleidchen zusammenreisst, kann man ja mal fragen schon klar.
-
...dann dürfte, bei meinen zarten Patschändchen, ja nix passieren.
-
Ja pass auf dass Du Dir keinen Nagel einreisst
-
Also ich hab auch ordentlich fummeln und hebeln müssen...aber es ging mit etwas Geduld ganz gut..überraschender weise...vielleicht war das auch nur Glückssache....
-
...jetzt weiß ich wie es geht!
Mullibulli!
-
Das Buch ist schon gut, aber es bleibt ein kompliziertes Gefummel. Außerdem ist die Bruchgefahr der Halter und Klipse im Gegensatz zu den alten TA`s recht hoch. Jedem Arbeitsschritt zusätzlich notieren hilft ungemein beim nächsten Mal!
Gruß Transalp43
ES gibt also tatsächlich noch ein Mopped, an denen das Plastikgeraffel noch schneller bricht als an der PD06:o
Da bin ich doch echt froh, dass das Design der neuen Transe mich von einem Kauf abhält -
Nö da bricht nix, nur wenn man verzweifelt dran zerrt weil die nicht einsehbaren Haken und Ösen das Teil festheben und man nicht weiss wies weg geht.
-
Ich häng mich hier mal mit dran:
Seit gestern schlackert die linke Tankverkleidung rum. Offenbar ist die hintere innere Befestigung, dieser flache Clip, der in die hintere Lasche am Tank eingehängt wird, gebrochen.
Ich habs noch nicht abgebaut, schätze aber, dass ich das reparieren kann, indem ich einen entsprechend zurechtgebogenen flachen Alu-Streifen da drauf klebe, wo eigentlich diese Plastiklasche sein sollte.Die Frage ist: Womit klebt man sowas? Hält Sekundenkleber oder Heißkleber? Oder 2-Komponentenkleber? Oder gibts da überhaupt eine viel bessere Möglichkeit?
Dank + Gruß,
markus -
Ich häng mich hier mal mit dran:
Die Frage ist: Womit klebt man sowas? Hält Sekundenkleber oder Heißkleber? Oder 2-Komponentenkleber? Oder gibts da überhaupt eine viel bessere Möglichkeit?
Dank + Gruß,
markus...Sekunden- oder Heißkleber kannst du vergessen! Ich würde z.B. "Uhu Endfest" nehmen.
Wichtig ist vor allem, dass die Klebeflächen gut geraut werden.